Cover von Die Asyl-Industrie wird in neuem Tab geöffnet

Die Asyl-Industrie

wie Politiker, Journalisten und Sozialverbände von der Flüchtlingswelle profitieren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ulfkotte, Udo
Jahr: 2015
Verlag: Rottenburg, Kopp
Mediengruppe: Sachbücher Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 418 Ulf Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

 
Wissen Sie,
wie gewinnorientierte Aktiengesellschaften an Flüchtlingen verdienen?
dass die Pharmaindustrie wegen der vielen Flüchtlinge mit einem Umsatzplus in Milliardenhöhe rechnet?
dass Polizisten und Journalisten einen Maulkorb beim Thema Kriminalität von Asylbewerbern verpasst bekommen haben?
dass viele SPD-Politiker nebenberuflich Posten in Organisationen haben, welche Unterkünfte von Asylbewerbern betreiben?
wie Parteien über die Betreuung von Flüchtlingen eine illegale Parteien-finanzierung betreiben?
wie Journalisten für tränenreiche Geschichten über Asylbewerber geschmiert werden?
wo die Bundeswehr insgeheim schon jetzt künftige Kampfeinsätze probt, um die innere Sicherheit gewährleisten zu können?
wie stark die Immobilienpreise in der Umgebung von Asylunterkünften fallen?
dass die Bremer Flüchtlings-Großfamilie Miri pro Jahr 5,1 Millionen Euro an Sozialhilfe erhält und zugleich noch mindestens 50 Millionen Euro im Rauschgifthandel erwirtschaftet?
dass die 3000 Moscheen in Deutschland beim Flüchtlingsstrom aus Nahost und Nordafrika wegschauen und das Helfen lieber christlichen Organisationen überlassen?
Ein Buch voller Fakten, Fakten, Fakten . und mit über 750 Quellenangaben belegt!
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ulfkotte, Udo
Jahr: 2015
Verlag: Rottenburg, Kopp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 418
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86445-245-1
2. ISBN: 3-86445-245-7
Beschreibung: 1. Aufl., 272 S.
Schlagwörter: DEUTSCHLAND; INNENPOLITIK; AUSLÄNDERPOLITIK; ASYLBEWERBER; FLÜCHTLINGSINDUSTRIE; WIRTSCHAFT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher Erw.