Cover von Berlin, 24. Juni 1922 wird in neuem Tab geöffnet

Berlin, 24. Juni 1922

der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hüetlin, Thomas
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Sachbücher Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 342 Hüe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

 
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Der Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt zu diesem Anlass die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden Reportage wieder auferstehen. Er erzählt vom Verlauf dieses tragischen Tages der deutschen Geschichte und den politischen Auswirkungen bis in unsere Tage hinein.
Wie in einem Thriller laufen die Operationen der »Organisation Consul« auf den Tag X zu – ebenso wie das Leben Walther Rathenaus, dieser herausragenden Persönlichkeit, in der sich auf schillernde Weise jüdische Herkunft und deutscher Patriotismus trafen. Kein Politiker konnte es an Charisma mit ihm aufnehmen – bis Adolf Hitler kam, dessen Politik das absolute Gegenteil dessen war, wofür Rathenau stand: für Frieden, Versöhnung, internationale Kooperation.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hüetlin, Thomas
Jahr: 2022
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 342
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-05438-5
2. ISBN: 3-462-05438-4
Beschreibung: 300 S.
Schlagwörter: DEUTSCHE GESCHICHTE; WEIMARER REPUBLIK; RATHENAU, WALTHER; ATTENTATE; MORD
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher Erw.