Cover von Mein Ausschwitz wird in neuem Tab geöffnet

Mein Ausschwitz

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartoszewski, Wladyslaw
Jahr: 2015
Verlag: Hannover, Schroedel-Schulbuchverl.
Mediengruppe: Belletristik Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: WAHR Bar Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wladyslaw Bartoszewski, ehemaliger polnischer Außenminister, Untergrundkämpfer der Polnischen Heimatarmee und Häftling in Auschwitz, berichtet so offen und detailliert wie nie zuvor über seine Zeit in der Hölle des Konzentrationslagers.
Am 22. September 1940 kam mit über 5.000 anderen Häftlingen auch der achtzehnjährige Wladyslaw Bartoszewski nach Auschwitz und musste vom Lagerkommandanten hören, dass »der Kamin der einzige Weg ins Freie« sei. Der mit der Nummer 4427 gekennzeichnete Sohn eines Bankbeamten geriet an einen Ort, an dem man, wie er selbst sagt, aufhörte, »zu erörtern, ob es schrecklich und inhuman ist, geschlagen zu werden. In unserem Verständnis waren konkrete Dinge wichtiger: Auf die Fresse oder in die Nieren?«
Im Gespräch mit Piotr M. A. Cywinski, Direktor des Museums Auschwitz-Birkenau, und dem Journalisten Marek Zajac erinnert sich der Jahrhundertzeuge Bartoszewski an die Anfangszeit des Lagers, an den unerträglichen Alltag, an Leidensgenossen und Täter.
„Ich habe berichtet, habe Zeugnis abgelegt. Die letzten von uns gehen heim. Was bleibt, sind unsere Geschichten. Ihr tätet gut daran, Schlüsse daraus zu ziehen.“

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartoszewski, Wladyslaw
Jahr: 2015
Verlag: Hannover, Schroedel-Schulbuchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-506-78119-2
2. ISBN: 3-506-78119-7
Schlagwörter: ERFAHRUNGSBERICHT; TATSACHENBERICHT; KONZENTRATIONSLAGER; AUSCHWITZ; AUTOBIOGRAPHIEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik Erw.