Cover von St. Petersburger Aquarelle wird in neuem Tab geöffnet

St. Petersburger Aquarelle

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Merian, Maria Sibylla
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Favoritenpresse
Mediengruppe: Sachbücher Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 119 Mer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Jahr 1719 reiste Zar Peter der Große durch Holland, um Kunstwerke für sein erstes Museum in St. Petersburg zu erwerben. Dabei wurde er auf Maria Sibylla Merian aufmerksam. Von dem ungewöhnlichen Farbenreichtum und der Detailtreue ihrer Aquarelle war er so begeistert, dass er sie sofort kaufte. Damit hat er einen guten Riecher bewiesen, denn Merians Publikationen ihrer Aquarelle und Stiche mit ihren schriftlichen Beobachtungen wurden noch zu ihren Lebzeiten ein großer Erfolg. Neuere Ansätze in Kunst- und Naturwissenschaften erbrachten ein geschlossenes Bild von Leben und Werk der Maria Sibylla Merian und ermöglichen es uns heute, die Geschichte einer Sammlung vom Entstehen ihrer Exponate bis in unsere Zeit zu verfolgen.
 
Die in dieser Ausgabe vorgestellte Sammlung umfasst 50 ganzseitige und 146 weitere Aquarelle aus der gesamten Schaffenszeit der Künstlerin. Neben dem bestechenden Illustrationsteil „Blumen, Pflanzen und Raupen, Schmetterlinge, Mineralien und Fossilien, Schnecken, Krebse und andere Meerestiere“ sind die wissenschaftlichen Kommentare zu den Blättern von besonderem Interesse.
 
Mit einer Einführung der Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Klotz.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Merian, Maria Sibylla
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Favoritenpresse
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 119
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9684901-5-1
2. ISBN: 3-9684901-5-0
Beschreibung: 207 S.
Schlagwörter: KUNSTGESCHICHTE; AQUARELLMALEREI; TIERMALEREI; Pflanzenmalerei; MERIAN, MARIA SIBYLLA; ST. PETERSBURG; BILDENDE KUNST
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher Erw.