Cover von Solange es eine Heimat gibt - Erika Mann wird in neuem Tab geöffnet

Solange es eine Heimat gibt - Erika Mann

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörner, Unda
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, ebersbach & simon
Mediengruppe: Belletristik Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Hör Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein fulminante Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann
 
1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich – an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die Weltreise als Mann-Twins, das Engagement gegen die Nazis im Exil.
 
Unda Hörner verwebt die Lebenswege der Manns und die historischen Ereignisse virtuos zu einer atmosphärisch dichten Erzählung und entfaltet ein faszinierndes zeitgeschichtliches Panorama bis ins Schicksalsjahr 1949, in dem die Teilung Deutschlands für Jahrzehnte besiegelt wird.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hörner, Unda
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, ebersbach & simon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86915-293-6
2. ISBN: 3-86915-293-1
Schlagwörter: FAMILIENGESCHICHTE; FAMILIENDRAMA; MANN, ERIKA; MANN, KLAUS; 20. JAHRHUNDERT; ZEITGESCHICHTE
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik Erw.